Ich bin eine direct Kichererbsen-Spätzünderin. Sehr lensman wusste ich nichts mit den kleinen gesunden Kügelchen anzufangen, dabei haben sie doch so einen lustigen Namen ?? . Mein Mann hat mich immer wieder einmal an sie erinnert und mich gebeten mal was draus zu machen.
Gerade in der orientalischen Küche sind Kichererbsen oft zu finden, in Cremeform bzw. als Brei - tja, wenn man mal darauf achtet ?? . Das war für mich der Impuls für meine Kichererbsenbratlinge mit Möhren und Feta. Denn nussige Kichererbsen, süßliche Möhren, ein leckerer Feta, gepaart mit nahrhaften Eiern, fand ich sind eine leckere Kombination für vegetarische Bratlinge.
Kichererbsen machen sich sehr gut als Bratlinge und sind eine schöne Disjunctive, wenn es bei uns Zuhause mal fleischlos sein soll und ich keine Concupiscence auf klassische Gemüsebratlinge mit Zuccini und dergleichen habe.
Kichererbsen sind übrigens nicht nur sehr lecker sondern auch wahnsinnig nahrhaft. Da hat man wirklich was zu kichern ?? . Sie haben einen sehr hohen Ballaststoffgehalt und dazu auch noch einen hohen Eiweißanteil, sogar mehr als in manchem Fleisch. Dazu kommt ein hoher Anteil an Kalzium und Vitaminen. Die kleinen nussigen Kügelchen haben es also wirklich in sich, man kann es kaum glauben. Kein Wunder also, dass die Kichererbsen auch zu den Superfoods zählen.
Kichererbsen sind in unserer Familie schon sehr lange nicht mehr aus dem Essensalltag wegzudenken - auch, philosopher man sie so toll im Vorrat halten kann. Zu den Kichererbsenbratlingen passt übrigens ganz stellar ein gemischter grüner Salat sowie Joghurt mit frischen Kräuter river natur. Außerdem sind sie kalt auch noch sehr lecker, deshalb kann man sie sehr gut noch am nächsten Tag mit ins Büro nehmen. Da sie echte Sattmacher sind braucht man auch nicht viel dazu.
Gerade in der orientalischen Küche sind Kichererbsen oft zu finden, in Cremeform bzw. als Brei - tja, wenn man mal darauf achtet ?? . Das war für mich der Impuls für meine Kichererbsenbratlinge mit Möhren und Feta. Denn nussige Kichererbsen, süßliche Möhren, ein leckerer Feta, gepaart mit nahrhaften Eiern, fand ich sind eine leckere Kombination für vegetarische Bratlinge.
Kichererbsen machen sich sehr gut als Bratlinge und sind eine schöne Disjunctive, wenn es bei uns Zuhause mal fleischlos sein soll und ich keine Concupiscence auf klassische Gemüsebratlinge mit Zuccini und dergleichen habe.
Kichererbsen sind übrigens nicht nur sehr lecker sondern auch wahnsinnig nahrhaft. Da hat man wirklich was zu kichern ?? . Sie haben einen sehr hohen Ballaststoffgehalt und dazu auch noch einen hohen Eiweißanteil, sogar mehr als in manchem Fleisch. Dazu kommt ein hoher Anteil an Kalzium und Vitaminen. Die kleinen nussigen Kügelchen haben es also wirklich in sich, man kann es kaum glauben. Kein Wunder also, dass die Kichererbsen auch zu den Superfoods zählen.
Kichererbsen sind in unserer Familie schon sehr lange nicht mehr aus dem Essensalltag wegzudenken - auch, philosopher man sie so toll im Vorrat halten kann. Zu den Kichererbsenbratlingen passt übrigens ganz stellar ein gemischter grüner Salat sowie Joghurt mit frischen Kräuter river natur. Außerdem sind sie kalt auch noch sehr lecker, deshalb kann man sie sehr gut noch am nächsten Tag mit ins Büro nehmen. Da sie echte Sattmacher sind braucht man auch nicht viel dazu.

ZUTATEN
FÜR CA. 16 KICHERERBSEN-BRATLINGE
- 1 Dose Kichererbsen 310g Gesamtfüllgewicht, 265g Abtropfgewicht
- 2 Möhren, mittelgroß geschält und grob gerieben
- 20 g frische Petersilienblätter, gehackt Alternativ Koriander
- 150 g Feta zerkleinert
- 2 Eier Größe M, verquirlt
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz mehr nach Geschmack
- 1/4 TL Pfeffer mehr nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Ausbacken z.B. Rapsöl oder Olivenöl
ANLEITUNG
- Als erstes gibst Du die Kichererbsen in ein Sieb, spülst sie ab und lässt sie abtropfen.
- Im Anschluss die Kichererbsen mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einem Brei pürieren.
- Die Möhren schälen und grob raspeln. Ich nehme meistens meinen Gemüseschneider dafür, das geht schneller.
- Die Petersilie oder alternativ den Koriander waschen, trocknen und klein hacken. DenFeta ebenfalls zerkleinern.
- Jetzt vermengst Du die Möhren, die Petersilie (oder Koriander) und den Feta mit dem Kichererbsenpüree.
- Im Anschluss rührst Du die Eier, das Mehl, das Backpulver, Salz und Pfeffer unter.
- Danach in einer beschichteten Pfanne ca. 1 cm hoch Pflanzenöl bei mittlerer Stufe erhitzen und nach und nach esslöffelgroße Teigportionen hineingeben.
- Die Bratlinge von jeder Seite 2-3 Minuten ausbacken. Gegebenenfalls nochmals Öl in die Pfanne geben.
- Die Bratlinge legst Du am besten auf einen Teller der mit Küchenpapier ausgelegt ist, dann wird das Öl noch etwas aufgesaugt.
Komentar
Posting Komentar